DAZWISCHEN

ist ein kreativer Ort für Begegnung wie künstlerischen und politischen Austausch.

Ein Kunstprojekt geht Ende August 2022 zu Ende und wird unter anderem Namen übernommen. Es bleibt: Ein Ausstellungsraum, ein Ort der Begegnung mit und durch Kunst.

Alte Gärtnerei, Gießenerstraße 5, 35423 Lich

Die erste Ausstellung unter neuer Leitung:

2022 September * Kunst von Karla Katja Leisen und Kerstin Morland-Loehr 

Das war das DAZWISCHEN zwischen den welten

Danke an alle, die diesen Ort belebt haben und künstLich e.V. für die finanzielle Unterstützung.

2022 Juli

2022 Juni

2022 Mai

Kunst von Roman Geyer FEELING SAVE IS A FAKE

2022 April * Interaktive Ausstellung von Manuel Pappusch

Performative Aktion von Anne-Marie Möhring

2022 März

Dazwischen eine Ausstellung, drei Konzerte, zehn Künstler*innen, unendlich viele zauberhafte Kunstwerke: kunstvoll gearbeitet, künstlerisch werthaltig, berührend, schön, praktisch, erhellend, genussvoll, glitzernd, schimmernd und viel mehr… und Kunst zum selber machen – die den Ort belebten und kreatives Erleben spürbar machten.

2022 März * Mehr Impulse – Planetenfreundliche Musike (26.03.2022)

2022 März * Kunst und Markt (26. und 27. 03. 2022)

2022 März * Gongkonzert mit SUKAwave (25.03.2022)

Einen passenderen Ort zum Neu-Anfang nach längerer Konzertpause hätten wir gar nicht finden können. 🌟 Wir sind ja nach wie vor irgendwo dazwischen unterwegs, nicht mehr hier und noch nicht dort. Die Welt in ständiger Bewegung und wir mittendrin. https://sukawave.blog/

2022 März * bart.-my favorite songs (10.3.2022)

Erstes Konzert im DAZWISCHEN 2022

Lieblingslieder

Von: Barbara Czernek / 11.03.2022

sued_BAC_4909-1_120322_4c
Bassist Oliver Diehl und Achim Kappeller (r.) spielen ihre Favoriten im neuen Begegnungszentrum »Dazwischen« in Lich. F.: BAC © Barbara Czernek

Lich (bac). Der Titel »Just my Favorites« sagte eigentlich schon, was das Publikum erwarten würde: Achim Kappeller spielte seine Lieblingssongs von den Beatles bis hin zu Police, am Bass unterstützt von Oliver Diehl, der sich dezent im Hintergrund hielt. Zusammen sind die beiden das neue Duo »bart.«. Sie spielen erst seit rund einem dreiviertel Jahr unter diesem Namen zusammen, denn jeder von ihnen ist ein alter Hase in diesem Business.

Rund zwei Stunden gepflegte, rockige Klänge standen im neuen Veranstaltungsort »Dazwischen« auf dem Programm: Gut gecoverte Titel der Lieblingsbands von Kappeller, ergänzt von zwei eigenen Songs, die den großen Vorbildern in nichts nachstanden.

Police und mehr

Seine Lieblingsband ist The Police mit Frontmann Sting. Dementsprechend lag der Schwerpunkt des Konzerts auch bei den Titeln dieser Band. Kappeller ist für das gelungene Covern in der Clubszene seit langem bekannt. Entsprechend hoch war die Spielfreude bei beiden Musikern. Als eine Saite seiner Gitarre ihren Geist aufgab und erstmal kein Ersatz da war, nahm Kappeller es gelassen. Als die neue Saite organisiert und montiert war, konnte das kleine Konzert losgehen.

Die Besucher freuten sich über Lieder wie »Eleanor Rigby« von den Beatles oder »Don’t let me down« von den Chainsmokers. Zu den Police- und Sting-Interpretationen gehörten »Message in a Bottle« oder »Roxanne«. Zwischen den Liedern gab es Unterhaltsames »aus dem Leben eines Musikers«. Mit »Every Breath you take«, dem Höhepunkt und Abschluss des Abends, empfahlen sich die beiden Musiker für weitere Konzerte.

2022 März * Kunst von Susanne Jakobs – Gartenarchitektur, Grafik und Malerei

Eröffnung am 4. März 2022 mit den Licher Kulturtagen bis Ende März 2022

2022_Februar * Kunst im Schaufenster * Performance

Impulse zu neu und alt und dem was sich dazwischen bewegtmit Anne-Marie Möhring und Karla Katja Leisen

https://www.giessener-anzeiger.de/stadt-giessen/bewegungen-musik-und-abgeschnittene-zoepfe-91371565.html

2022 Februar * Kunst im Schaufenster* Lukas Witzmann

2021

2021 Dezember Kunst im Schaufenster _ Susanne Jakobs

2021 November _Veranstaltungsreihe zum „9.November 1938“ – Erinnerungskultur

Infoausstellung zum Thema Fluchtgründe

2021 Oktober * Kunst im Schaufenster *

Christel Hochhaus – Gemüsepapyros und Lampen

2021 September _Kunst von Karla Katja Leisen und Kerstin Morland

Sonntag, 03. Oktober 2021 war die FINISSAGE der Ausstellung von Karla Katja Leisen, Bildende Kunst mit Kohle, Kaffeesatz, Acryl, Edding, Textmarker, Aquarell, Bunt- und Filzstifte …


Eröffnet wurde der Ort mit dem Kunstprojekt zu Kunst in Licher Scheunen 11.-12. September 2021

die ersten Ausstellerinnen sind Kerstin Morland Loehr und Karla Katja Leisen

Kerstin Morland-Loehr studierte Schmuckdesign in London am Central Saint Martins College of Art & Design. Seitdem experimentiert sie unter dem Label Karfunkelsteinschmuck autodidaktisch und kombiniert klassische Goldschmiedeverfahren mit ungewöhnlichen Guss- und Schmelzverfahren.„Ein wichtiges Thema meiner Arbeit sind organische Strukturen. Ich versuche, den  vergänglichen Moment der Transformation von der Blüte zum Verfall einzufangen und lasse Schoten, Blätter, Rinden uvm in neuem Material und Glanz erstehen.“
Karfunkelsteinschmuck _Maingasse 1063512 HainburgTel: 0171 261 4609 Kerstin.morland@gmx.de Aktuelle Infomationen unter Karfunkelsteinschmuck auf facebook und instagram

Karla Katja Leisen – Atmosphärengestalterin, Bewegungskünstlerin, Performerin, Clown, Gongista wie Malerei mit Kohle, Kaffeesatz, Acryl, Edding, Textmarker, Aquarell, Bunt- und Filzstifte wie das Spiel mit dem Ort und dem Dazwischen Raum- und Lichtinstallationen 0176 – 634 81 937 https://karlaleisen.com

Der Ort zwischen Lebendigkeit und Zerfall erwacht im September 2021 zu neuem Leben