Einblicke und Interviews
2022
Kunst und Markt im DAZWISCHEN zwischen den welten Gießener Straße 5, 35 423 Lich
am 26. und 27. März 2022

»Liebe überbrückt Gräben«
Erstellt: 10.03.2022Aktualisiert: 10.03.2022, 10:02 Uhr

Aus Anlass des Internationalen Frauentages fand in Lich ein »Lauf für den Frieden in der Welt« statt.
Lich (rrs). Der Internationale Frauentag, jährlich begangen am 8. März, steht für die weltweite Solidarität unter Frauen, für gleiche und bessere Lebens- und Arbeitsbedingungen, gegen Diskriminierung und für mehr Selbstbestimmung und Geschlechtergerechtigkeit. Aus diesem Anlass hatte die Künstlerin Karla Katja Leisen einen rituellen »Lauf für den Frieden in der Welt« initiiert. Vorgabe für die Teilnehmerinnen; Sie sollten ganz in weiß gekleidet sein. Die Veranstaltung stand auch im Zeichen des Ukraine-Krieges.
30 entweder ganz in weiß gehüllte oder zumindest mit einem weißen Kleidungsstücke ausgestattete Frauen trafen sich am Licher Bahnhof. Solidarisch dabei waren auch zwei Männer und ein weißer Engel. Die leisen Gitarrenklänge zum ruhig-getragenen Gesang von Annemi Möhring von »Mehr Impulse« sorgten für eine andächtige, in sich gekehrte Stimmung.
Organisatorin Leisen fand eindringliche Worte: »Die Idee zu einem Friedenslauf mit anschließendem Feuer-Ritual treibt mich schon seit vergangenem Jahr um. Die alten Strukturen funktionieren seit der Corona-Pandemie nicht mehr, alles hat sich geändert. Passend dazu steht der diesjährige Frauentag unter dem Motto ›Wandel ist weiblich‹. Weiblich meint für mich weibliche Energie, die für den Frieden in der Welt einsteht. Es ist die weibliche Energie, die Spaltungen überwinden kann, es ist die Liebe, die Gräben überbrückt und alles miteinander verbindet.« Gerade im Krieg müssten Frauen unsägliches Leid über sich ergehen lassen, wie man im Augenblick an den fliehenden ukrainischen Frauen und ihren Kindern sieht. »Deshalb wollen wir für den Frieden, für eine Überwindung von Abgrenzung und Ausgrenzung laufen«, erklärte Leisen.
Die Frauenbeauftragte des Landkreises, Angelika Kämmler, betonte: Für Frauen gibt es kein Heldentum und auch keine Helden, sie sind im Krieg noch mehr auf der Verliererseite als jeder Mann.
Nach einer kleinen Übung zur Erdung erklang der Song »Sounds of the grounds«, in dem es darum geht, wie die Welt wäre, wenn wir nur hören, aber nicht mehr sehen und sprechen könnten. Mit den letzten Klängen machte sich die Gruppe dann langsamen Schrittes auf zu ihrem Rundgang, flankiert von Feuerwehr und Polizei.
Vom Bahnhof ging es durch die Ringstraße, quer durch den Bürgerpark in die Heinrich-Neeb-Straße, Unterstadt, Marktplatz, Kirchgasse und über die Braugasse zum Parkplatz hinter dem Restaurant »Savanne« in der Schlossgasse, wo ein Feuer in einer großen Tonne entzündet wurde. Zettel und Stifte lagen bereit, damit jeder seine Wünsche für alle Frauen, die Menschheit oder gleich die ganze Welt notieren konnte, um die Zettel in einem kleinen Ritual dem Feuer zu übergeben. Mit einer vom Restaurant gespendeten Linsensuppe klang der Friedenslauf aus.
Performance im Schaufenster

Lich (hsch). »Dazwischen« ist der Name einer neuen Kulturadresse in Lich (Gießener Straße 5), in dessen Schaufenster Karla Katja Leisen und Anne-Marie Möhring jetzt eine Tanzperformance mit Musik präsentierten. Titel des kleinen Spektakels: »Impulse zu neu und alt und dem, was sich dazwischen bewegt«.
2021
künstLich e.V im Fokus

Juli 2021 – Das Jammermobil – Ausstattung, Bühnenbild, Lichtkonzept
https://www.bauchladenmonopol.art/kopie-von-performances-1
2020
16. August 2020





Donnerstag, 18. Juni 2020 https://www.giessener-allgemeine.de/kreis-giessen/lich-ort848773/zwei-damen-achse-13802068.html

Montag, 15. Juni 2020

Mittwoch, 10. Juni 2020 https://www.giessener-anzeiger.de/freizeit/kunst-und-kultur/kulturnachrichten/ein-engel-auf-dem-e-bike_21786520
Montag, 08. Juni 2020 https://www.mittelhessen.de/lokales/wetzlar/wetzlar/kultursommer-mittelhessen-schickt-einen-engel_21781373
Ein Engel auf dem E-Bike

Als „Engel auf Rädern“ bald unterwegs, um den Kontakt mit den Menschen in der Region zu suchen: die Licherin Karla Katja Leisen. Foto: Ursula Hahn-Grimm
Engel Cosmo Calexika startet am Sonntag, 14. Juni, um 11 Uhr am Licher Kino Traumstern. Ihre Tour: Pohlheim-Watzenborn-Steinberg – Linden – Hüttenberg – Wetzlar. Am 27. Juni radelt Cosmo Calexika von Lich nach Birklar, Bettenhausen, Trais Horloff, Bad Salzhausen, Rodheim, Hungen und Langsdorf. Wer den Engel treffen mag oder jemanden überraschen will, meldet sich unter: karla.leisen@posteo.de oder Telefon 01 76-63 48 19 37.
Am 27. Juni um 20 Uhr heißt es „Rhythms of Live“ mit Murat Coscun und Gästen, Schloss Eisenbach, Lauterbach. „Sweet Ohm on the Nidda“ heißt es ab 20 Uhr mit Nikotron im Vulkaneum in Schotten.
Am 28. Juni, 15 Uhr, gastiert das „Balladeire-Quartett“ im Atrium Kulturzentrum Buseck.
https://www.mittelhessen.de/lokales/wetzlar/wetzlar/kultursommer-mittelhessen-schickt-einen-engel_21781373
Kultursommer Mittelhessen schickt einen Engel

Engel Cosmo radelt durch die Region. Foto: Kultursommer Mittelhessen
2019
21.September 2019 – Förderpreis „Kulturregion Landkreis Gießen“ – eine Laudatio von Prof. Dr. Ansgar Schnur, Professor für Kunstpädagogik und Kunstdidaktik der Universität Gießen – Ein Sonderpreis für das Projekt „STERNFÖRMIG – Ein Engel auf Rädern“ `…mit 300 Euro honoriert. Dieser ging an Karla Katja Leisen aus Lich – oder genauer gesagt an ihre Kunstfigur Cosmo Calexika, „den kölschen Engel“. Als Engel tritt Leisen mittlerweile auf vielen Festen in der Region auf und erfreut die Besucher. „In Grünberg wurde sie einmal von einem Mann gefragt: Sind sie hier, damit ich kurz innehalte?“, erzählte Laudator Prof. Ansgar Schnurr. Und genau das ist es, was Karla Leisen mit ihrer Figur erreichen will: Durch Irritation die Besucher aus dem üblichen Trott herausholen.` https://www.giessener-allgemeine.de/kreis-giessen/treffpunkt-ganze-dorf-13033528.html

Interview
2018
Projekt „STERNFÖRMIG – Ein Engel auf Rädern“ Juni – September 2018
„Dichterinnen“ und SUKAwave – Presse zum 7.3.2018
… und hier die Presse zum Konzert zusammen mit Oliver Steller und Bernd Winterschladen am Mittwoch, 7.3.2018, im Kino Traumstern in Lich … Das Programm „Dichterinnen“ standen auf dem Programm … mit Blick und aus Anlass des Internationalen Frauentages eine sehr gelungene Mischung …
Artikel aus der Gießener Allgemeinen Zeitung am 9.3.2018 – Photo: Heiner Schultz
Artikel 6.1.2018Interview vom 6. Januar 2018 _Gießener Zeitung
2017
sukawave.blog
Wir bringen den Klang in die Welt.
Presseschau zum Gongkonzert am 8.10.2017
Photo: Heiner Schultz
Es gibt druckfrische Presse (Gießener Allgemeine Zeitung) zu unserem Gongkonzert in dem Kulturzentrum Bezalel Synagoge am vergangenen Sonntag (8.10.2017). Daran wollen wir Euch gerne teil haben lassen.
Und hier noch der Artikel im Gießener Anzeiger, ebenfalls von heute (11.10.2017):
SUKAwave im Portrait – Gießener Allgemeine Zeitung am 29.9.2017
Ein sehr gelngenes Portrait über uns und unsere Anliegen – vielen Dank, Christina Jung von der Gießener Allgemeinen Zeitung
Musik aus der Stille – Presse (10.8.2017)
Musik aus der Stille
ist eine neue Konzertreihe, die künstLich e.V. und SUKAwave in der einzigartigen Atmosphäre der ehemaligen Synagoge in Lich präsentieren. Entschleunigen, innehalten, zur Ruhe kommen und sich von ungewohnten Klängen musikalisch mitnehmen lassen, das ist das Konzept von „Musik aus der Stille“. Dabei werden die Konzerte im Saal der ehemaligen Synagoge pur, das heißt ohne elektronische Verstärkung präsentiert. Und eine weitere Besonderheit: die Besucher*innen können selbst entscheiden, ob sie auf einem Stuhl oder auf einer Matte sitzend oder liegend das Konzert genießen möchten.
Lasst Euch überraschen.
160316_Giessener_Allgemeine_zum_12.3.2017
Link zur
Gießener Allgemeinen Zeitung
am 16.3.2017
http://www.giessener-allgemeine.de/regional/kreisgiessen/art457,225763